Schulnews
25.01.2021
Verlängerung der Aussetzung der Präsenzpflicht bis zum 14.02.2021
Hier finden Sie dazu den Elternbrief der Schulleitung.
Hier finden Sie dazu den Elternbrief des Kultusminsters Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
08.01.2021
Aussetzung der Präsenzpflicht ab 11.01.2021 bis 31.01.2021
Der Präsenzunterricht kann in der bisherigen Form vom 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 auch weiterhin nicht stattfinden. Zur Eindämmung der Pandemie ist es notwendig, den Präsenzunterricht einzuschränken und soweit wie möglich auf Distanzunterricht auszuweichen.
Hier finden Sie dazu den Elternbrief des Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz.
18.12.2020
Hier finden Sie den Elternbrief zu den Winterferien.
18.10.2020
Hier finden Sie den Elternbrief zum Schulstart nach den Herbstferien am 19.10.2020.
02.10.2020
Hier finden Sie die aktuellen Vorab-Informationen zum Vorgehen des Gesundheitsamts bei Auftreten eines positiv auf das neue Corona-SARS-Cov2 getesteten Falls in einer Kita oder Schule.
Die Schaubilder zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen wurden im Rahmen des Hygieneplans 6.0 aktualisiert.
Den schulischen Elternbrief zu den Herbstferien finden Sie hier.
20.08.2020
Im folgenden finden Sie einige Informationen von Seiten des Kultusministeriums zum Schulstart und zum Umgang mit Erkrankungen in der Corona-Zeit:
- Elternbrief des Kultusministers zum Schulstart 2020/21
- Ministerbrief zum Schul- und Kitabesuch 2020/21 - Anschreiben
- Schaubilder Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen bei Kindern
16.08.2020
Anbei finden Sie einige wunderbare Gedanken zum Schulanfang sowie zum Thema "Übergänge".
Bitte unbedingt anschauen: https://youtu.be/ST5w33PMb3s
13.08.2020
Schulstart im Schuljahr 2020/21
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr!
In der ersten Schulwoche findet der Unterricht in der Regenbogenschule wie folgt statt:
Vorklasse:
Montag: Einschlung (Ablauf s.u.)
Dienstag - Freitag: Klassenlehrerunterricht 1. - 4. Stunde (8.00 Uhr - 11.25 Uhr)
ab 2. Schulwoche: Unterricht nach Stundenplan
1. Jahrgang:
Montag: Einschulung (Ablauf s.u.)
Dienstag - Freitag: Klassenlehrerunterricht 2. - 5. Stunde (8.45 Uhr - 12.25 Uhr)
ab 2. Schulwoche: Unterricht nach Stundenplan
2. / 3. / 4. Jahrgang:
Montag - Mittwoch: Klassenlehrerunterricht 2. - 5. Stunde (8.45 Uhr - 12.25 Uhr)
ab Donnerstag: Unterricht nach Stundenplan
10.08.2020
Einschulung an der Regenbogenschule
Der erste Schultag der neuen ersten Klassen und der Vorklasse findet am Montag, den 17. August 2020 statt. Für die Klassen 1b und 1c und die Vorklasse beginnt der Einschulungsgottesdienst um 8.30 Uhr im Sport- und Jugendzentrum in Bleidenstadt, für die Klassen 1a und 1d um 10.30 Uhr. Die anschließende Einschulungsfeier findet auch im Sport- und Jugendzentrum statt. Daraufhin gehen die Klassen mit der jeweiligen Klassenlehrkraft zur Regenbogenschule und erleben ihre erste Unterrichtsstunde. Während dieses einstündigen Unterrichts findet auf dem Schulhof ein Einschulungscafé für alle Gäste statt.
ab 27.04.2020
Schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs.
19.04.2020
Aufgrund des Coronavirus bleibt der Unterricht an alle hessischen Schulen im Anschluss an die Osterferien für eine weitere Woche ausgesetzt.
Ab Montag, den 27.04.2020, ist eine erste schrittweise Schulöffnung für die vierten Klassen geplant. Genauere Infos dazu werden im Laufe der kommenden Woche kommuniziert.
19.03.2020
Coronavirus: Soziale Kontakte sollen möglichst vermieden werden!
Hier finden Sie einen entsprechenden Elternbrief des Jugendärztlichen Dienstes des Rheingau-Taunus-Kreises.
14.03.2020
Betrifft: Coronavirus
Ab Montag, 16.03.2020, ist der Unterricht an allen Schulen in Hessen ausgesetzt.
Es gilt folgendes:
Der Lehrbetrieb an Grundschulen wird ausgesetzt bis zum Ende der Osterferien (19.04.2020).
Es wird eine Notbetreuung ermöglicht, wenn folgende Voraussetzungen zutreffen:
Beide Elternteile oder ein alleinerziehender Elternteil arbeiten in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig sind und diese Eltern keine Alternativ-Betreuung ihrer Kinder organisieren können.
Zu den Arbeitsbereichen gehört die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (u.a. Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), der Justiz (Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche) der Polizei, des Katastrophenschutzes und der Feuerwehr
Sollte Ihr Kind eine Notbetreuung benötigen, so müssen Sie uns bitte am Montag einen Nachweis Ihrer Tätigkeit in einer der oben genannten Arbeitsbereiche vorlegen. Bitte melden Sie Ihren Bedarf bereits im Vorfeld möglichst zeitnah per EMail
mit folgenden Angaben:
- Name des Kindes, Klasse
- Wochentage, sowie genau Zeitangabe für die Betreung
Die Notbetreuung wird in kleinen Gruppen während der regulären Unterrichtszeit nach Stundenplan sowie im Rahmen der bereits bestehenden Betreuungszeiten in der ASB-Schülerbetreuung gewährleistet.
07.05.2019
Autorenlesung mit Harald Kiesel
Unter dem Motto "Lesen macht Spaß" stellte der Autor Harald Kiesel am 2. Mai 2019 verschiedene Kinderbücher u. a. wie "Gregs Tagebuch", "Willi will`s wissen", "Die wilden Kerle" und "Mein Hamster ist ein Mathe-Ass" dem gesamten dritten Jahrgang in zwei Lesungen vor. Auf sehr amüsante Weise erhielten die Kinder während dieser Kinderliteratur- und Büchershow Einblicke in die Entstehung von Büchern und die Arbeit eines Autors.
Die Autorenlesung ist fester Bestandteil der Leseförderung und wird bis auf einen kleinen Beitrag der Kinder vom Förderverein der Regenbogenschule finanziert. Herzlichen Dank dafür!
13.03.2019
Schulanmeldung für das Schuljahr 2020/2021
Die Anmeldung von Kindern zur Schulaufnahme für das Schuljahr 2020/2021 erfolgt in der Zeit von Montag, 1. April 2019 bis Freitag, 5. April 2019. Die Eltern müssen dazu in das Sekretariat der Regenbogenschule kommen.
Zu Pflichtkindern zählen die Geburtsjahrgänge 2013/2014, geboren in der Zeit vom 2. Juli 2013 bis 1. Juli 2014 und noch nicht eingeschulte Kinder älterer Jahrgänge.
Eine vorzeitige Einschulung ist für Kinder der Geburtsjahrgänge 2014/2015, geboren in der Zeit vom 2. Juli 2014 bis 31. Dezember 2014 (Gruppe I) oder geboren in der Zeit vom 1. Januar 2015 bis 1. Juli 2015 (Gruppe II), möglich. Über die vorzeitige Einschulung entscheidet die Schule.
Die Erziehungsberechtigten erhalten die Einladungen und die Unterlagen über die Kindergärten. Zur Anmeldung muss das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes vorliegen.