Im Schuljahr 2025/26 werden in unserer Schule etwa 440 Kinder unterrichtet. Damit ist die Regenbogenschule vier- bis fünfzügig. Zusätzlich gibt es eine Vorklasse, die von vom Alter her schulpflichtigen Kindern, jedoch in der Gesamtentwicklung noch nicht schulfähigen Kindern besucht wird. Für Kinder, die im Jahr vor der Einschulung noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, bieten wir einen Vorlaufkurs an. Für Kinder, die schon schulpflichtig sind, aber nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, gibt es die Deutsch-Intensivklasse (DiKla) als Sprachfördermaßnahme.
Die Klassen der Regenbogenschule sind im Schuljahr 2025/26 auf zwei Schulstandorte verteilt. Am Standort „Adolfstraße 1“ befinden sich die Klassen der Jahrgänge 3 und 4, die Vorklasse, ein Vorlaufkurs und eine Deutsch-Intensivklasse. Die Klassen der Jahrgänge 1 und 2 befinden sich am Standort „Theodor-Heuss-Straße 23a“.
Voraussichtlich werden etwa 30 Lehrkräfte bei uns unterrichten. An unserer Schule gibt es ein Schülerbetreuungsangebot durch den ArbeiterSamariterBund, in dem insgesamt knapp 200 Kinder aus allen Schuljahren einen Platz bekommen können.
Die Regenbogenschule möchte eine Schule für alle Kinder ihres Einzugsgebiets sein. Unser Ziel ist, dass jedes Kind in seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, seiner Persönlichkeit und seinem Entwicklungsstand angenommen, sowie bestmöglich begleitet und gefördert wird.
Um diesem Ziel zu entsprechen, ist uns die inklusive Beschulung ein wichtiges Anliegen und fester Bestandteil des Schullebens.
Inklusiver Unterricht beinhaltet eine gemeinsame Beschulung von behinderten und nicht behinderten Kindern in einer Regelschulklasse.
Das in vielen Kindergärten und -tagesstätten praktizierte Miteinander aller Kinder wird in unserer Grundschule gepflegt und weiterentwickelt.